Energiespeichersysteme

FÜR AREALE UND QUARTIERE

Ein Energiespeichersystem besteht grundsätzlich aus einem Elektrolyseur, einem Speicher und einer Brennstoffzelle. Aus Strom und Wasser wird im Elektrolyseur Wasserstoff erzeugt, im Speicher zwischengelagert und in der Brennstoffzelle wieder in Strom zurückgewandelt. Bei den emissionsfreien Umwandlungsprozessen entsteht Abwärme, welche zusätzlich durch einen Wärmetauscher für die Warmwassererzeugung oder im Lüftungssystem genutzt werden kann.

 

Ein Wasserstoffspeichersystem kann Stromüberschüsse aus Photovoltaik-Anlagen als Kurzzeit-Speicher (Tag-Nacht) und Langzeit-Speicher (Sommer/Winter) dienen. Dies ermöglicht eine bessere Unabhängigkeit und senkt die Energiekosten.

 

Diese Wasserstoffanlage kann auch als Notstromversorgung dienen, da der Wasserstoff praktisch verlustfrei über lange Dauer gespeichert werden kann.

 

Gerne entwickeln und planen wir für Sie massgeschneiderte Energiespeichersysteme zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff für eine sichere Energieversorgung in ihrem Projekt.

Energiespeichersystem Areal Quartier